Stahlträger
Reallabor zirkuläres Bauen
Provisorium wird Wertstoff
Das Anwendungsbeispiel zeigt die Dimensionen der Wiederverwendung von 44 t feuerverzinkten Stahlträgern der Typen HEA 160 und HEA 200. Der Stahl wurde aus dem Berliner Ostbahnhof ausgebaut und soll im zukünftigen Makerspace – Halle 2, des Modell-Campus ringberlin wieder eingebaut werden.
Projektbeteiligte
• KOIMO Development GmbH – Projektentwicklung, -leitung und -steuerung, Netzwerkmanagement
• SEH Engineering GmbH – Fachpartner Stahl
• Circular Structural Design – Fachpartner zirkuläre Tragwerke
• Gibbins Architekten GmbH BDA – Generalplaner Halle 2
• Jockwer Ingenieure GmbH – Tragwerksplaner Halle 2
• Concular GmbH – Experte Zirkularität
Prozesse
Aus der Planung für die Halle 2 - Makerspace ist ein Bedarf an 44 t Stahl entstanden, wobei die Entscheidung auf eine zirkuläre Alternative statt Neukauf fiel.
Über Circular Structural Design kam im Rahmen einer Marktsondierung der Kontakt zu SEH Engineering zustande. Die Eigentümer:in der 3 Jahre alten Stahlträger, die bis 2024 als Hilfskonstruktion im Berliner Ostbahnhof eingebaut waren.
Mit allen Beteiligten wurden technische, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen geklärt. 2025 wurden die Stahlträger von ringberlin erworben. Derzeit befindet sich der Stahl zur Zwischenlagerung in Magdeburg.
Concular erstellte einen Variantenvergleich und Ökobilanzierungen, um die enorme Größenordnung der eingespartem Umweltauswirkungen zu zeigen.
Gibbins und Jockwer integrierten die Stahlträger parallel in die Projektplanung.
Ausblick
Im weiteren Fokus stehen baurechtliche Fragen zur Gewährleistung. Zudem sollen Verfahren zur technischen Aufbereitung geprüft werden.
Impact
• Kommunikation, Netzwerke und gemeinsames Neudenken über Grenzen
hinaus, schaffen zirkuläre Möglichkeiten egal in welcher Richtgröße
• allg. Vorteile zirkulären Handelns
o Ressourcenschonung
o Abfallvermeidung
o CO₂- und Wassereinsparungen*
Vermiedene CO2-Emissionen = 126.142 kg CO2eq
≈ ca. 520.800 PKW-km
≈ ca. 13 Äquator-Umrundungen**
Vermiedener Wasserverbrauch
= 274.980 l
≈ ca. 1833 Badewannen
(* Kennwerte von materialbezogener Ökobilanzierung für 44t Stahlträger // **eine Äquator-Umrundung = 40.075 km)
Quelle: STÖBE. Die Agentur für Kommunikation GmbH