Berliner Innovations Zentrum Handwerk


Das Handwerk

rund 1 Million


Betriebe gibt es in Deutschland

Menschen in Beschäftigung mit circa 342.000 Auszubildenden

rund 5,62 Millionen


der Bruttowertschöpfung in Deutschland entsteht im Handwerk

rund 8 Prozent


757,2 Milliarden Euro


Umsatz für 2024 im Handwerk (ohne MwSt.)

Quelle: ZDH, Kennzahlen des Handwerks, 2024

Innovation gemeinsam gestalten – das BIZH nimmt Form an


Ein Ort entsteht, an dem Handwerksbetriebe, Startups und Wissenschaft gemeinsam Zukunft schreiben. Mit dem diesjährigen Pop-up-Event beginnt die Umsetzungsphase des BIZH – die Idee bekommt eine Gestalt und eine konkrete Verortung.


Ziel des BIZH ist es, einen praxisnahen Ort zu schaffen, an dem Berliner Handwerksbetriebe Zugang zu Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung erhalten und gemeinsam mit Startups, Studierenden und Wissenschaftler:innen eigene Ideen weiterentwickeln können. Gleichzeitig sollen branchenspezifische Bedarfe erkannt, bearbeitet und durch gezielte Projektpartnerschaften konkrete Lösungen angestoßen werden.

Bis hierhin ist bereits einiges im Hintergrund passiert:


2018 fiel der Startschuss, als die Handwerkskammer Berlin den Wunsch formulierte, Innovation im Handwerk gezielt zu fördern. Daraus entwickelte sich eine enge Partnerschaft mit dem MotionLab.Berlin – gemeinsam wurde der Grundstein gelegt.

In der Anlaufphase entstanden verschiedene Formate und Erkenntnisse durch:

  • Seminarreihen und Workshops

  • eine Ideenwerkstatt als 5-monatiges Accelerator-Programm unter dem Namen „Handwerk trifft Startup“

  • eine Markt- und Kundenanalyse

Diese Inhalte bilden heute das Fundament und den Auftakt für alles, was nun kommt – und bietet Anknüpfungspunkte für alle, die mitgestalten wollen. Im Folgenden werden die einzelnen Rubriken aufgeführt.

Haben Sie Fragen, Ideen oder fehlt Ihnen noch ein bestimmter Aspekt?
 Wir freuen uns auf den Austausch – melden Sie sich jederzeit über unser Kontaktformular!

Was wir verbinden

Was wir tun

Was wir bieten