Farbeimer im Kreislauf

Best Practice

Zukunft findet Stadt

Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Forschung
und Stadtgesellschaft.

In 10 Teilvorhaben vernetzen sich Angehörige von fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gemeinsam mit Praxispartnern (Unternehmen, NGOs) und Bürger*innen, um co-kreativ konkrete Lösungen für die Zukunft Berlins zu entwickeln.

Skizze eines schwarzen Topfes mit rotem Linienumriss und Lavendelzweigen auf der Oberseite.

Innovativ und interdisziplinär für ein nachhaltiges Handwerk


Nachhaltige Entsorgung auf Baustellen neu gedacht

Leere Farbeimer zu entsorgen ist aus Umweltaspekten schwierig: Millionen solcher Eimer fallen jährlich auf Baustellen an. Viele landen ungereinigt im Baumischabfall. Obwohl Kunststoff eine wertvolle Ressource ist, ist Recycling dann kaum noch möglich.

Das Verbundtransferprojekt „Zukunft findet Stadt“ mit fünf Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) widmete sich gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin, der Malerinnung, Malermeisterbetrieben, Farbeimerherstellern und einem Entsorgungsdienstleister im Format des Innovation Work Retreats (IWR) dem Thema Kreislauffähigkeit von Malereimern.

Hier kamen Hochschule, Handwerk, Farbfabrik und Entsorgungsunternehmen für zwei Tage in Design-Thinking-Workshops zusammen, um an Problemen aus der Praxis zu arbeiten.


Im Austausch wurden sieben Prototypen entwickelt

Hier einige Besipiele:

– Ein Eimer-Rücknahmesystem im Großhandel
– Reinigungslösungen
– Materialforschungsprojekt
– Eine Awareness-Kampagne

Diese wurden in einer digitalen Community geteilt, und derzeit in Projektgruppen geprüft und weiter entwickelt, um ein System zu finden, das den Recyclinganteil an genutzten Farbeimern signifikant erhöht.

Mann schreibt auf einem Whiteboard, das eine Skizze eines Bauprojekts ist, mit Linien, Kästchen und Beschriftungen in Blau, Grün und Schwarz. Oben rechts ist ein orangefarbener Klebezettel mit deutschen Texten, darunter mehrere Gebäudeskizzen und Diagramme mit Preisschildern. Das Whiteboard enthält Stichworte wie Baustellen, Möbel, Endlösung und Firmenschaft.
Vier Personen arbeiten bei einem Workshop an einem Tisch mit bunten Post-its, Bastelmateria, Schere und Stiften. One woman erklärt etwas den anderen, während zwei Männer zuhören.